Kraftort Gaußplatz 11
Im Mai 1992 konnten Uschi und Dieter Schreiber das Café Troppau von Karl und Traude Rudolf übernehmen, anmieten und den neugegründeten Aktionsradius als Kultur- und Stadtprojekt darin ansiedeln. Angesiedelt an der Schnittstelle von Kunst, Gesellschaft und Stadt kann der unabhängige Kulturverein heute auf eine fast 30-jährige, bewegte Geschichte zurückblicken und war wichtiger Motor für die Entwicklung des Augartenviertels und des Gaußplatzes.In den Räumlichkeiten des ehemaligen Café Troppau von Karl und Traude Rudolf am Gaußplatz 11 bietet der Aktionsradius heute eine Bühne für offenen Diskurs zeitgenössischer Themen – ganz in der Tradition der Wiener Salons. Das Haus Gaußplatz 11 ist ein künstlerischer Kraftort: Die Malerin Linde Waber lebt/arbeitet hier, die Schriftstellerin Lotte Ingrisch hat hier ihre Kindheit verbracht. Bis 1938 führte der jüdische Cafetier Leon Selzer das Kaffeehaus "Jägerhof" am Gaußplatz 11.
Die Geschichte: Der Aktionsradius beschäftigt sich seit 1990 mit der Geschichte des Platzes. Im Zuge der Neugestaltung des Gaußplatzes (1990-1995) wurde vom Aktionsradius (vormals Arbeitskreis Gaußplatz) eine professionelle historische Aufarbeitung des Platzes initiiert. Der Gaußplatz in seiner heutigen Form ist einer der wenigen geplanten Sternplätze Wiens und wurde vom Architekten Ludwig Förster im Jahr 1850 angelegt, als Vorbereitung für die geplante Wiener Stadterweiterung sowie Ringstraßenwettbewerb.
Aufgrund der noch nicht verfügbaren Baugründe sowie als Folge des Börsenkrachs 1873 ließ seine Verbauung noch Jahrzehnte auf sich warten. Ab Mitte der 1880er Jahre bebaute Stadtbaumeister Franz Bernert, Linde Wabers Urgroßvater, eine Reihe von Parzellen (darunter auch Gaußplatz 11 und 13) sowie anschließend eine Reihe von Häusern in der angrenzenden Klosterneuburger Straße, in der Treustraße, in der Traunfelsgasse und im 9. Bezirk.
Audiotrack
Kraftort Gaußplatz (gestaltet von Mischa G. Hendel)
Uschi Schreiber, Linde Waber, Dieter Schreiber
(Musik: Otto Lechner - Dank an ottolechner.at)
Dauer 22´52
Jüdischer Gaußplatz - "Mazzesinsel"
Der Gaußplatz liegt am Rand der ehemals jüdisch geprägten „Alt-Brigittenau“ und stellte damals eine wichtige Verbindung zur Leopoldstadt dar. Bis 1938 entwickelte sich hier ein Zentrum jüdischen Lebens. In fast jedem der umliegenden Häuser waren in den 1930er Jahren mehr als die Hälfte (manchmal sogar 75%) der BewohnerInnen Jüdinnen und Juden – eine Vielzahl jüdischer Geschäfte, Kaffeehäuser, Vereine, Hilfsorganisationen, ein Kino u.v.m. säumten den Platz.
Die jüdischen Zuwanderer aus dem Osten, die sich hier ansiedelten, waren eher Kleingewerbetreibende und Händler, viele von ihnen in der Bekleidungsbranche tätig, aber auch Angestellte, Beamte oder Freiberufler. Es war zu dieser Zeit üblich, dass jüdische und christliche Bevölkerung in Frieden Tür an Tür lebten.
Von den Geschäften und Lokalen am Gaußplatz befanden sich in den 1930er Jahren viele in jüdischem Besitz, z.B.: ein Tuchwarengeschäft, ein Konfektionsgeschäft, ein Uhrmacher, eine Spezereiwarenhandlung, eine Fleischerei, eine Putzerei, eine Tabaktrafik, zwei Kaffeehäuser, eine Branntweinschank und eine jüdische Apotheke. Sonst gab es noch zwei Wirtshäuser, eine Gemischtwarenhandlung und eine Lottokollektur. Auch acht jüdische Ärzte und Ärztinnen waren am Gaußplatz angesiedelt.
Im Haus Gaußplatz 11 war zu dieser Zeit das Kaffeehaus „Jägerhof“ angesiedelt, betrieben vom jüdischen Cafetier Leon Selzer, der in den 1920er Jahren auch sozialdemokratischer Bezirksrat war. Ab 1938 wurde es arisiert und als Café Troppau von Familie Rudolf geführt, bis 1992 der Aktionsradius Augarten hier einzog.
Kalender
RAX WANDERUNG
Auf den Spuren von Frankl und Freud - Wanderung mit Astrid Grohmann
Begrenzte Plätze! - Anmeldung erforderlich unter office@aktionsradius.at.
Der genaue Treffpunkt und Zeitplan wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
(MASSEN-)TOURISMUS UND (NEO-)KOLONIALISMUS
Reisen zwischen Faszination und Ausbeutung - Diskussion
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien.
ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!
Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr.
Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet - mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich! Bitte Handys ausschalten!!
- Ab 19.00 Uhr LIVESTREAM unter
www.aktionsradius.at/content/de/medien/livestream - Anschließend im digitalen Medienarchiv abrufbar:
www.aktionsradius.at/content/de/medien/videoarchiv-themenveranstaltungen
MEETING BRNO - Tagesexkursion
Geschichte des jüdischen Lebens in Brünn
Anmeldung erforderlich unter office@aktionsradius.at | Teilnehmeranzahl begrenzt.
Infos zu Treffpunkt und Ablauf werden bei Anmeldung bekannt gegeben.
Bei jeder Witterung - Regenschutz und gutes Schuhwerk empfohlen!
Anreise: 8.10 Uhr, Zugabfahrt in Wien.
Tourbegleitung: Andrea Hiller, Rückfragen: 0676-79 88 746
IM RADIUS | BUCH UND KONZERT CMCM
Buchpräsentation AktionsRADIUS * Musik und Fest
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien.
ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!
Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten: office@aktionsradius.at
Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet - mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich! Bitte Handys ausschalten!!
- Ab 19.00 Uhr LIVESTREAM unter
www.aktionsradius.at/content/de/medien/livestream - Anschließend im digitalen Medienarchiv abrufbar:
www.aktionsradius.at/content/de/medien/videoarchiv-themenveranstaltungen
COLLAGE DREAM WRITING
Workshop mit Johanna Vedral
Begrenzte Plätze, daher Anmeldung erforderlich!
Anmeldung unter office@aktionsradius.at
Es sind keine Vorkenntnisse Voraussetzung!!
Dauer: 16-21 Uhr
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien
KURZPROSA - zwischen Denken und Gefühl
Literarisches Schreibern - Workshop mit Jan David Zimmermann
Begrenzte Plätze, daher Anmeldung erforderlich!
Anmeldung unter office@aktionsradius.at
Es sind keine Vorkenntnisse Voraussetzung!!
Dauer: 16-21 Uhr
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien
FRIEDENSTÜCHTIG
Buchpräsentation Fabian Scheidler (Promedia)
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien.
ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!
Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr.
Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet - mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich! Bitte Handys ausschalten!!
- Ab 19.00 Uhr LIVESTREAM unter
www.aktionsradius.at/content/de/medien/livestream - Anschließend im digitalen Medienarchiv abrufbar:
www.aktionsradius.at/content/de/medien/videoarchiv-themenveranstaltungen
VER-WÜSTUNG
Buchpräsentation und Gespräch mit Kriegs-/Friedenskindern
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien.
ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!
Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr.
Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet - mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich! Bitte Handys ausschalten!!
- Ab 19.00 Uhr LIVESTREAM unter
www.aktionsradius.at/content/de/medien/livestream - Anschließend im digitalen Medienarchiv abrufbar:
www.aktionsradius.at/content/de/medien/videoarchiv-themenveranstaltungen
KRIEG ODER FRIEDEN
Klaus von Dohnanyi & Erich Vad | Buch und Gespräch
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien.
ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!
Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr.
Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet - mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich! Bitte Handys ausschalten!!
- Ab 19.00 Uhr LIVESTREAM unter
www.aktionsradius.at/content/de/medien/livestream - Anschließend im digitalen Medienarchiv abrufbar:
www.aktionsradius.at/content/de/medien/videoarchiv-themenveranstaltungen