SA
04.
-
SO
05.
Oktober 2025
08:00 Uhr
Ort wird bekanntgegeben (bei Anmeldung!)
MEETING BRNO - Tagesexkursion
Geschichte des jüdischen Lebens in Brünn
Aufgrund des großen Interesses gibt es im Herbst nochmals zwei Angebote für die Stadttour „Geschichte und jüdisches Leben in Brünn, am Samstag 4. oder Sonntag 5. Oktober 2025.
Gemeinsam mit der Initiative „Meeting Brno“ erkunden wir die Brünner Altstadt entlang ausgewählter Stationen und blicken auf 300 Jahre Stadtgeschichte. (www.meetingbrno.cz)
Das Projekt von „Meeting Brno“ hat sich zum Ziel gesetzt, weniger bekannte Kapitel aus der Geschichte der Stadt vorzustellen. Es wurde 2015 im Rahmen der Initiative „Jahr der Versöhnung“ ins Leben gerufen, die in der Verabschiedung der Versöhnungserklärung gipfelte, in der die Stadt Brünn ihr Bedauern über die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung im Jahr 1945 zum Ausdruck brachte. Zwei Jahre später lud das Festival die Familien Tugendhat, Löw-Beer und Stiassni nach Brünn ein - ein wichtiger Meilenstein in der Aufarbeitung dieser Familiengeschichten.
Im Rahmen unserer Tour besuchen wir ausgewählte Stationen aus der Geschichte des sogenannten „mährischen Manchesters“, ein Blick auf fast drei Jahrhunderte, in denen Brünn weltweit an der Spitze der Textilindustrie steht. Ebenso betrachten wir die jüdische Geschichte der Stadt und wandeln auf den Spuren der Familien Löw-Beer und Tugendhat. Die Erkundungstour beginnt am Hauptbahnhof, führt durch die Altstadt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten Brünns und endet nach einem Mittagessen im Augarten von Brünn. Dieser beherbergt die Villa Tugendhat (seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe), das Haus Löw-Beer und die Arnold-Villa, wo wir die Plattform „Meeting Brno“ kennenlernen. Nähere Infos: www.meetingbrno.cz/de

Eintritt: Organisationsbeitrag 35 Euro - exklusive An-/Abreise und Essen. Begrenzte Plätze!
Kategorie(n):
Konzert
Themenbereich: Gesellschaft & Politik