„In der einen Hand die Sonne, in der anderen den Mond” sagte Friederike Mayröcker über Linde Waber. Am 27. Mai wird zum 85. Geburtstag der Künstlerin Linde Waber ein gleichnamiges filmisches Porträt im Aktionsradius präsentiert – ein Kunstfilmprojekt von Schutzfilm (Patricia Marchart, Georg Sabransky, Bernadette Stummer; www.schutzfilm.com). Es ist ein einfühlsamer Film entstanden, der Linde Waber in ihrem Wesen porträtiert und spürbar macht, was sie als Künstlerin und Mensch ausmacht. „Linde und ihre Freunde, Linde und ihre Kunst, es fliesst inhaltlich, mal ruhig und informativ, mal in schnellen Schnitten zum neuen Gedanken.“ (Angelica Bäumer). Das Werk von Linde Waber ist pures Leben. Der Film ist eine Annäherung an eine Künstlerin, ihre Weggefährten und ihr Material. Nach dem Film wird gemeinsam Geburtstag gefeiert.
Linde Waber, Malerin, Zeichnerin und Druckgrafikerin, ist am 24. Mai 1940 in Zwettl Bahnhofstraße 4 geboren. Bis heute im Waldviertel verankert, lebt sie seit Jahrzehnten am Gaußplatz 11 und ist gleichzeitig Kosmopolitin und Reisende. Von Zwettl bis China, vom Gaußplatz bis in die Karibik, von Pakistan bis Südafrika, von Japan bis Bethlehem reicht der Radius ihres künstlerischen Schaffens. Linde Waber ist eine Vernetzerin. Sie geht offen auf Menschen zu, sucht den Kontakt zu Künstler*innen und unterschiedlichen Generationen, holt sich Inspiration aus der Literatur. Friederike Mayröcker, Ernst Jandl, Bodo Hell, Renald Deppe, Lotte Ingrisch waren ihre Wegbegleiter*innen – genauso wie Franzobel, Markus Kupferblum, Günther Oberhollenzer, Sophie Reyer, Jaqueline Scheiber, Julia Bugram, Saar und viele andere mehr. Geprägt durch die Kindheit im Zweiten Weltkrieg setzt sie sich in ihren Arbeiten mit verschiedenen Kulturen und Friedensthemen auseinander. www.lindewaber.com
******
Am 12. April (15 Uhr) wird im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels die Ausstellung „Der Geist des Ortes. Linde Waber und Weggefährten“ eröffnet (www.museum-angerlehner.at). In der Galerie Alt Erlaa wird am 26. Mai (19 Uhr) die Ausstellung „Waber Vegetativ“ (Eitempera-Arbeiten) eröffnet. Linde Waber ist die einzige Frau unter den 12 österreichischen bildenden Künstler*innen, deren Werke im Wohnpark Alt-Erlaa vertreten sind (www.kleinegalerie.at).
******
Linde Waber | Geboren 1940, Malerin und Druckgrafikerin, lebt freischaffend in Wien, Zwettl und auf Reisen. Ölmalerei, Zeichnungen, Holzschnitte. Einzelausstellungen: 1974 „Farbholzschnitte 1971-1974“, MAK Wien; 1985 Albertina Wien; 1997 WABER VEGETATIV, Atelier Augarten / Galerie Belvedere; 2003 GENIUS LOCI, Künstlerhaus Wien; 2007 Chengdu Art Museum, China; 2008 Librairie Centre Wallonie-Bruxelles, Paris; 2010 WABER RESTROSPEKTIV (linde tröstet schubert), Leopold Museum / MQ Wien; 2015 Irma Stern Museum Kapstadt, Südafrika; 2020 Multimediaprojekt https://charivari-linde80.aktionsradius.at/; 2025 Der Geist des Ortes. Linde Waber und Weggefährten, Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels. Seit 1970 Zusammenarbeit mit Schriftstellerinnen und Schrifstellern (Bodo Hell, Friederike Mayröcker, Rainer Pichler, Lotte Ingrisch, …) und Buchprojekte. www.lindewaber.com
Patricia Josefine Marchart | Studium der Visuellen Mediengestaltung an der UGF Linz, Dissertation an der Angewandten bei Prof. Reder über „Autistische Welten – Wie können wir einander verstehen?" Seit 2000 freischaffende Filmemacherin. Gemeinsam mit Georg Sabransky und Bernadette Stummer: Filmproduktion „Schutzfilm" www.schutzfilm.com.
Ort: Gaußplatz 11, 1200 Wien.
ACHTUNG: PÜNKTLICHER BEGINN WEGEN LIVESTREAM!!
Einlass: 19.00 Uhr. Beginn: 19.30 Uhr.
Die Veranstaltung wird auch filmisch aufgezeichnet - mit der Teilnahme stimmen Sie den Foto-/Filmaufnahmen zu. Keine Anmeldung erforderlich! Bitte Handys ausschalten!!