DI
01.
April
2025
19:00 Uhr
Aktionsradius Wien
1200 Wien, Gaußplatz 11
STREITEN UND VERZEIHEN
Svenja Flaßpöhler: Debattenkultur heute? - Im Gespräch mit Mischa G. Hendel
In einer Zeit gesellschaftlicher Spaltungen stellen wir die Frage: Wie geht Streiten heute? Und wie die Versöhnung? Svenja Flaßpöhler, eine streitbare Denkerin, appelliert persönlich, philosophisch und pointiert für mehr richtigen Streit. »Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen.«
In ihrem aktuellen Buch „STREITEN“ (Hanser Verlag 2024) setzt sich die Philosophin und Publizistin mit der Frage „Warum streite ich?“ auseinander. Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, der gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. Ihr persönlich-philosophischer Essay zeigt, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt, sich von Illusionen zu befreien. Ein Streit ist kein herrschaftsfreier Diskurs, sondern es geht um Macht, aber auch um Veränderung. Gleichzeitig ist es gerade der Streit in seiner Unversöhnlichkeit, der uns vorantreibt und Veränderung bewirkt. Svenja Flaßpöhler plädiert für Lebendigkeit, Mut und den Eros des Ringens. Denn sie ist überzeugt: Streiten ist wichtig – persönlich und gesellschaftlich. Dadurch bleiben wir miteinander in Kontakt – und das ist bedeutsam in einer pluralistischen Welt. Mischa G. Hendel geht im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler den Fragen zur Streitkultur auf den Grund – aber auch der Frage, wie Verzeihen, Versöhnung und Loslassen möglich wird.
Svenja Flaßpöhler (https://flasspoehler.com/) ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie Magazins sowie Gründerin des Berliner Philosophie-Festivals Philo.live!. Zuletzt erschienen von ihr ua Streiten (2024), Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren (2020), Verzeihen. Vom Umgang mit Schuld (2016), Die potente Frau. Für eine neue Weiblichkeit (2018). Für meinen Willen geschehe. Sterben in Zeiten der Freitodhilfe erhielt sie den Arthur-Koestler-Preis. Svenja Flaßpöhler lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Mischa G. Hendel arbeitet nach einem Doktoratsstudium der Afrikanistik und Tätigkeiten als Trainer in Jugendprojekten als freier Radioredakteur und selbstständiger Trainer für Radio, Podcast und Medienkompetenz (ua für Radio Orange Wien). Seit 2013 Gestalter von Radiosendungen für den Aktionsradius Wien (Radio AugartenStadt), Mitarbeit bei der Konzeption von Veranstaltungen und StadtFlanerien, fallweise Moderation von Salongesprächen. https://multicast.co.at/

Eintritt: Spende
Kategorie(n):
Literatur | Gespräch
Themenbereich: Gesellschaft & Politik